Der Ursprung von NEUALP liegt in den Bergen. 2017, während einer unserer Bergtouren, wurde die Idee geboren, Bekleidung für den Berg- und Outdoorsport zu entwickeln, die sich auf das konzentriert, was wirklich zählt: Hohe Funktionalität und Zuverlässigkeit in Verbindung mit einer hohen Verantwortung gegenüber der Umwelt.
2018, nach mehr als einem Jahr Design- und Materialforschung, stellten wir in einer Crowdfunding-Kampagne erfolgreich unser erstes Produkt vor – Die ASCENTEC ONE Jacke.
Mit Leidenschaft, Akribie und auf der beständigen Suche nach neuen Lösungen entwickeln wir Produkte für den Berg- und Outdoorsport, die sich durch hohe Funktionalität, zeitloses Design, beste Verarbeitung und leistungsfähige Materialien auszeichnen.
Für uns bilden Performance und Nachhaltigkeit eine Einheit. Bei der Wahl unserer Materialien achten wir daher sowohl auf ihre Performance-Eigenschaften als auch auf ihre Umweltverträglichkeit.
Neugier, Leidenschaft und der Wille, Bestehendes zu hinterfragen und neue Wege zu gehen, prägen die Entwicklung unserer Produkte, die die Bedürfnisse und die Zufriedenheit ihres Nutzers in den Mittelpunkt stellen.
Wir legen Wert auf zeitlose, funktionelle Designs und die Verwendung hochwertiger Materialien, die durch ihre Performance überzeugen und eine langfristige Nutzbarkeit eines Produkts ermöglichen.
Bei der Entwicklung unserer Produkte profitieren wir von dem Wissen erfahrener Bergsportler, die unsere Produkte ausgiebigen Praxistests unterziehen und wertvolles Feedback liefern, und der engen Zusammenarbeit mit unseren spezialisierten Zulieferern und Produzenten.
Qualität statt Masse kennzeichnet die Herstellung unserer Produkte. Wir fertigen unsere Produkte überwiegend bei mittelständischen, auf die Herstellung von Mountain Wear spezialisierten Unternehmen.
Unsere Produkte werden mit den modernsten Verarbeitungstechnologien und nach den höchsten handwerklichen Standards gefertigt. Wenngleich moderne Technik die Arbeit heute wesentlich erleichtert, so sind unsere Produkte dennoch vor allem das Resultat vieler geschickter Hände.
Wir möchten die bestmögliche Qualität liefern. Bevor ein jedes Produkt unser Haus verlässt, wird es daher einer intensiven Qualitätskontrolle unterzogen.
Nachhaltigkeit liegt in unserer DNA. Nicht nur, weil das Konzept und der Begriff "Nachhaltigkeit" bereits vor mehr als 300 Jahren in unserer Region geprägt wurden, sondern vor allem, weil wir als Bergsportler und Outdoorenthusiasten uns unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt bewusst sind. Dies spiegelt sich im hohen Maße in der Konzeption unserer Produkte wider. Dies beginnt bei der Entwicklung unserer Schnittmuster. Moderne 3D-Schnittsysteme ermöglichen eine optimale Nutzung der Materialien, wodurch wertvolle Ressourcen geschont werden.
Die von uns verwendeten und von bluesign® zertifizierten Materialien entsprechen höchsten Umweltstandards, was ihren gesamten Fertigungsprozess einbezieht.
Wir glauben, dass neben der Verwendung ausgewählter, umweltfreundlicher Materialien vor allem die möglichst lange Nutzbarkeit eines Produkts entscheidend ist, um den Einfluss auf die Umwelt zu reduzieren. Strapazierfähige Materialien und zeitlose Designs bilden die Basis für die Entwicklung von Produkten mit einer langen Lebensdauer.
Um den ökologischen Fußabdruck unserer Produkte zu minimieren, legen wir zudem Wert auf eine möglichst ressourcenschonende Produktion und kurze Transportwege.